Richtig husten und niesen
Richtig husten und niesen

So unangenehm er auch ist: Husten ist eine wichtige Schutzmaßnahme unseres Körpers. Durch den Reiz werden Bakterien, Staubpartikel und andere Fremdkörper mit großem Druck aus den Atemwegen befördert. Ähnliches gilt für den Niesreiz. Das Problem: Bei einer Erkältung beziehungsweise Atemwegsinfektion geraten hierbei über winzige Speichel-Tröpfchen auch Krankheitserreger an die Luft. Im schlimmsten Fall werden sie anschließend von anderen Menschen eingeatmet. Viele glauben daher, dass es gleichermaßen höflich und hygienisch ist, sich beim Husten oder Niesen die Hand vor den Mund zu halten. Doch dies bringt nicht viel – im Gegenteil: Dabei gelangen die Krankheitserreger an die Hände und können anschließend über gemeinsam benutzte Gegenstände oder beim Händeschütteln an andere weitergereicht werden. Gute Nachricht: Richtig husten und niesen kann man lernen.
Damit Sie Husten und Niesen schnell wieder loswerden, sollten Sie nicht nur auf die Wahl des richtigen Husten- und Schnupfenmittels achten, sondern auch auf die richtige Husten- und Niestechnik. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät, sich beim Husten oder Niesen an die sogenannte Husten-Etikette zu halten.
Richtig husten und niesen:
- Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen, und drehen Sie sich weg.
- Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Verwenden Sie dieses nur einmal, und entsorgen es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Stofftaschentücher nach der Benutzung bei 60 Grad Celsius waschen.
- Waschen Sie sich nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten immer gründlich die Hände.
- Ist kein Taschentuch griffbereit: Halten Sie beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase. Dabei sollten Sie sich ebenfalls von anderen Personen abwenden.
Um Husten schnell wieder loszuwerden, ist zudem die richtige Atem- und Hustentechnik wichtig:
- Atmen Sie durch die Nase langsam ein und über die leicht geschlossenen Lippen wieder aus. Dabei nicht zu tief atmen, da sonst der Hustenreflex zunimmt.
- Husten Sie in aufrechter Haltung (Sitzen oder Stehen) gegen die geschlossene Lippen oder die flache Hand.
- Auch gut: Die Kutscherhaltung mit auf den Oberschenkeln aufgestützten Händen oder Oberarmen. Das erleichtert Ihrem Brustkorb die Bewegung zum Ein- und Ausatmen.